PETER NAGEL. 60 JAHRE MALEREI UND GÄSTE
Stadtgalerie Kiel
13.3. – 30.5.2021
INFO >>
DA! Art-Award
Ausstellung vom 15. bis 23. August 2020

Der DA! Art-Award wird im 2-Jahres-Turnus unter einem jeweils wechselnden Thema vom Düsseldorfer Aufklärungsdienst (DA!) ausgelobt. Er will Künstlerinnen und Künstler inspirieren, sich kritisch mit Religion und Irrationalismus auseinanderzusetzen. Der Preis ist mit insgesamt 7.000,– Euro dotiert. Die nominierten Werke werden der Öffentlichkeit in einer einwöchigen Ausstellung im Düsseldorfer Stadtmuseum präsentiert.
Mehr als 630 Einsendungen haben uns erreicht. Insgesamt 69 Arbeiten wurden vom Kuratoren-Team für die Ausstellung nominiert.
Corona-bedingt werden (mit Ausnahme der
Ausstellung selbst) die Vernissage, alle Begleit-Veranstaltungen und die
Preisverleihung ausschließlich per Livestream stattfinden. Hier die Termine zum Vormerken:
Samstag, 15.08., 18 Uhr: Vernissage live online
Sonntag, 23.08., 15 Uhr: Preisverleihung live online
Die Vorträge live online:
Dienstag 18.08., 18:30 Uhr: »Fakten, Fakes und gefühlte Wahrheiten: Warum es uns so schwer fällt, rational zu sein«. Vortrag mit Dr. Michael Schmidt-Salomon
Donnerstag 20.08., 18:30 Uhr: “Erklärt Quantenphysik die Esoterik?« Vortrag mit Dr. Holm Gero Hümmler
Samstag 22.08., 18:30 Uhr: “Ist das Heilkunst, oder kann das weg?« Vortrag mit Dr. Natalie Grams
Die AUSSTELLUNG selbst kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Stadtmuseums Düsseldorf besucht werden:
Ort: Berger Allee 2, 40213 DüsseldorfDauer: Sa. 15.08. bis So. 23.08.2020Öffnungszeiten: Di. bis So. 11:00 bis 18:00 Uhr
__________________________________________________
10.07.2020 bis 28.08.2020 Ausstellung
ausgefallen? Konzipiert von María Linares und Michael Kress
ausgefallen?
Kunst & Politik / Politik & Kunst
Eröffnung
Donnerstag, 09.07.2020, 19:00 Uhr
Begrüßung
María Linares und Michael Kress
Vorstand Deutscher Künstlerbund
Die Schaufenster und die digitalen Kanäle (Facebook und Instagram) des Deutschen Künstlerbundes werden zum Schauplatz von quer verbindenden Aussichten und Ansichten des Politischen. Die Ausstellung »ausgefallen? Kunst & Politik / Politik & Kunst« nutzt die vermeintliche Sommer-Pause als Moment für Utopien, politische Kommentare und Wünsche, als eine besondere Art der demokratischen Teilhabe von Kunst und Künstler*innen.
Welche Perspektiven haben Künstler*innen auf politische Landschaften?
Welchen Beitrag kann Kunst im politischen Diskurs leisten?
Als Beitrag zur jahres- und themenübergreifenden Reihe des Deutschen Künstlerbundes eröffnen die Mitglieder in dieser Ausstellung mit den Mitteln des künstlerischen Plakats eine offene Diskussion zu Europa und Kunstfreiheit, zu Demokratie und Gesellschaft und zur Corona-Krise. Aktuelle und auch zurückliegende Ansätze dienen der öffentlichen Ansprache und rücken das politische Plakat in das Zentrum der Betrachtung.
_________________________________________
